Posts mit dem Label Fleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Fränkisches Hochzeitsessen


Für 4 Personen:

Tafelspitz (Rezept aus Lafers Kochschule):

So geht´s:

1 kg Tafelspitzfleisch
2 Zwiebeln
1 kleine Petersilienwurzel
2 Möhren
80 g Knollensellerie
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Kerbel
1 Liebstöckelzweig
2 Majoranzweige
1 TL weiße Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
1 EL Salz


Preiselbeerenmarmelade

Die ungeschälte Zwiebel halbieren. Petersilienwurzel, Möhren und Sellerie in grobe Stücke schneiden.

Das kleingeschnittene Gemüse mit der ungeschälten Knoblauchzehe in einen großen Topf geben. Kräuter, Pfefferkörner und Lorbeerblätter dazugeben. Ungefähr 1 1/2 L Wasser angießen. 1 EL Salz dazugeben und das Wasser aufkochen lassen. Das Fleisch vorsichtig hineinlegen.

Aufsteigenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen. Das Fleisch bei milder Hitze ohne Deckel 2,5 - 3 Stunden leise köcheln lassen, bis es weich ist. Es dabei zwischendurch immer wieder abschäumen.

Das Fleisch aus der Brühe (für die Meerrettichsoße und den Rest für Suppe) nehmen und gut abtropfen lassen. Bis zum Servieren zugedeckt warmstellen oder in ein feuchtes Tuch einschlagen. 

Vor dem Servieren Fleisch quer zur Faser in Scheiben schneiden und zusammen mit Nudeln, Soße und Preisselbeeren anrichten. 


Die Meerrettichsoße:

1 gewürfelte Schalotte in 30 g Butter andünsten. Je 200 ml Fond vom Tafelspitz und Sahne dazugeben. Auf die Hälfte einkochen. Mit Salz, Pfeffer, Saft von einer 1/4 Zitrone (lt. Rezept 1/2) und 1 EL geriebenem Meerrettich würzen. 25 g eiskalte (gesalzene) Butter daruntermixen (ich habe es nicht gemixt, wollte den Meerrettich gehobelt lassen). 1 EL Schnittlauchröllchen und 2 EL geschlagene Sahne unterheben. Unbedingt immer wieder mal abschmecken. 




Züricher Geschnetzeltes


Das Rezept ist von meiner Schwägerin - und ist einfach zum reinlegen lecker!!!!
Braucht etwas Zeit - aber es lohnt sich jede Minute!!!!

Zutaten:
1 Kg Kalbfleisch (dicke Schulter) geschnetzelt
2 Zwiebel (sehr fein würfeln)
400g Champignons (in Scheiben schneiden)

Und für die Sauce:
300ml Weißwein
300ml Sahne
4 TL Zucker
Salz
Pfeffer
2 Spritzer Zitronensaft

Das Fleisch in kleinen Portionen scharf anbraten und zur Seite stellen.


In der selben Pfanne Zwiebel braun anbraten und wieder raus nehmen.
Auch die Champignons portionsweise sehr scharf braun anbraten. Sollten sie Wasser ziehen - einfach kurz einkochen lassen.


Jetzt kommen die Zwiebel und Pilze zurück in die Pfanne und werden 3 Mal mit je 100ml Wein abgelöscht. Den Wein jedes Mal einkochen lassen.
Ca. 1 Liter Wasser/Brühe dazugießen und zugedeckt 25 Min. leise kochen. Nach dieser Zeit das Fleisch mit in die Pfanne geben und 30 Min. zugedeckt schmoren. 
Das Fleisch soll komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein! - Event. nachgießen.

In dieser Zeit hab ich Spätzle gemacht....

Und zu guter Letzt wird die Sauce abgeschmeckt mit Sahne, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer.
Mit Mehl oder Mondamin nach Wunsch binden.

Wichtig: Gebt mir Bitte Bescheid, wenn ihr dieses Rezept kocht. 
Ich komme!


Hähnchenkeulen in Weißweinsauce



Dauert eine gute Stunde - ist superlecker!!

4 Hähnchenkeulen
400 Schalotten
400g Karotten
2 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
30g Butterschmalz
1 EL Zucker
2 EL Tomatenmark
400ml Weißwein
1 EL Mehl
400ml Geflügelfond
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian


Die Hähnchenkeulen kalt abspülen und trocken tupfen. 
Schalotten, Karotten und Knoblauch schälen. Die Schalotten halbieren, 
die Karotten längs vierteln und in 4cm lange Stifte schneiden.

Die Hähnchenkeulen salzen und pfeffern.
Olivenöl und Butterschmalz in einem Bräter auf dem Herd erhitzen, die Keulen darin goldbraun anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.

Schalotten und Knoblauch im Bratfett anbräunen, herausnehmen und zur Seite stellen.

Zucker und Tomatenmark 1-2 Min im Fett anrösten, mit der Hälfte des Weißweins ablöschen, dann den Wein fast völlig einkochen lassen. Mit dem Mehl bestäuben und 2 Minuten rösten.

Den Backofen auf 170° C vorheizen. Geflügelfond und restlichen Wein angießen, ein Mal aufkochen lassen. Die Keulen zugeben und bei mäßiger Hitze bedeckt 30 Min garen.
Dann Karotten, Schalotten und Kräuter zugeben.
Den Bräter ohne Deckel in den Backofen stellen und 20 Min. garen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Salat und Reis oder Baguette passen super dazu!