Posts mit dem Label Vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Pizzabutter
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
40g Butter
250g gelbe Rüben
150g Tomatenmark
1 TL Salz
1 TL Pizzagewürz
1/2 TL Pfeffer, frisch gem.
40g Sahne
1 Spritzer Zitronensaft
150g Butter
Zwiebel und Knoblauch 10Sek/Stufe 5 zerkleinern.
40g Butter zugeben und 3 Min/Dampfgaren/Stufe 1 andünsten.
Die gelbe Rüben zugeben und 10-12 Sek Stufe 4 zerkleinern.
Tomatenmark, Salz, Pizzagewürz und Pfeffer zugeben und
5 Min/80°/Stufe 2 dünsten.
Sahne, Zitronensaft und Butter dazugeben und ca. 50 Sek/Stufe 4 verrühren.
Kalt stellen und mit frischen Brot genießen!
Joghurt Bombe
(das ist die Mini-Variante (1/4 vom Rezept) mit Himbeerpüree)
Zutaten:
1000 g Naturjoghurt
180 g Zucker
4 Becher Schlagsahne
Abrieb einer Biozitrone
2 Vanilleschoten
So geht´s:
Joghurt, Zucker, Vanillemark und Zitronenabrieb verrühren.
Die Sahne steif schlagen und unter die Masse heben.
Ein Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen und auf eine größere Schüssel stellen.
Die Mass in das Sieb füllen und über Nacht kühl stellen.
Das Sieb sollte bis zum Rand gefüllt sein.
Am nächsten Tag die Bombe auf eine große Platte stürzen und mit frischen Früchten, roter Grütze oder karamellisierten Nüssen umlegen.
Leckere Variante:
In die Masse fein gehackten Rosmarin nach Geschmack einrühren und die Bombe mit Heidelbeeren umlegen.
Rote Grütze:
1 Liter Sauerkirschsaft
2 Beutel TK Beerenmischung
2 Pk Vanillepudding
3/4 Kirschsaft aufkochen. Das Puddingpulver in den Rest des Saftes rühren und in den kochenden Saft einrühren. Unter Rühren kurz aufwallen lasse und vom Herd nehmen. Die TK Beeren dazugeben und unterrühren.
Unglaublich Lecker und soooooo einfach.
Sigara Böregi - gefüllte Teigröllchen
Ecken vorsichtig einschlagen und weiter rollen.
Die Spitze sollte feucht sein, damit sich das Röllchen
beim Ausbacken nicht öffnet.
Zutaten ca. 20 Stück:
1 Pk. dreieckiger Yufka (Börekteig)
300 g Käse in Salzlake (aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch)
1 Bund glatte Petersilie, gehackt
reichlich Sonnenblumenöl zum Ausbacken.
So geht´s:
Die Yufka ca. 10 min vorher auspacken und etwas fächern, dann gehen sie später besser auseinander.
Ein Glas lauwarmes Wasser und einen Pinsel bereit stellen.
Die Yufkablätter mit dem Wasser bepinseln, sodass die Teigblätter weich werden. So lässt sich das Yufka wunderbar rollen/wickeln.
Den Käse mit der gehackten Petersilie mischen. Die feuchten Teigblätter wie auf den Bildern oben wickeln. Die Röllchen in reichlich Öl von allen Seiten knusprig anbraten und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
So einfach und sooooo lecker.
Sehr gut geeignet als Fingerfood oder auch zum Salat.
Wenn Röllchen übrig bleiben oder erkalten - einfach im Ofen nochmal aufbacken, dann sind sie wieder knusprig.
Wir haben sie auch schon mal auf dem Grill vorsichtig erwärmt. Als Beilage oder für die Vegetarier.
grünes Pfannengemüse mit Tofu
Zutaten für 4 Portionen:
2 EL Erdnußöl
250 g Tofu - in grosse Würfel
1 EL frischer Ingwer, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1-2 kleine rote Peperoni, gehackt
4 Frühlingszwiebeln, in Ringe
2 Stangen Bleichsellerie, in Stücken
100 g junge grüne Bohnen
1 TL Zucker
1 TL Salz
150 g Brokkoli, in Röschen
200 g grüner Spargel (sehr lecker Babyspargel)
in 4 cm Stücke
1 EL Sojasauce
50 g Blattspinat
So geht´s:
1 EL des Öls in den Wok oder tiefe Pfanne und den Tofu 3 min. knusprig anbraten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und beiseite stellen.
Restliches Öl im Wok erhitzen. Ingwer, Knoblauch, Peperoni und Frühlingszwiebeln unter rühren kurz anbraten. Bleichsellerie, Bohnen, Zucker und Salz zufügen und 1 min. weiter braten.
2 EL Wasser zugeben. Zugedeckt 1-2 min köcheln lassen. Brokkoli und Spargel dazugeben und zugedeckt 2-4 min weiter köcheln lassen. Das Gemüse sollte al dente sein, wer das nicht mag einfach länger köcheln lassen.
Sojasauce, Blattspinat und Tofu untermischen.
Solo geniessen oder mit Asianudeln oder Basmatireis.
Für die Nichtvegetarier gab´s noch ein Lachssteak - kurz angebraten - dazu.
Pesto - Pasta
Zeitaufand: unter 30 Min!
Zutaten:
3 EL Pinienkerne
6 EL frisch geriebener Parmesan
70g frischer Basilikum (ein Topf)
75ml Olivenöl
Salz
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
450g Spaghetti
1 Brokkoli (alternativ gefrorener)
Knoblauch und Pinienkerne in einen Mixer geben und hacken. Parmesan und Basilikum zugeben. Alles zerkleinern.
Langsam das Olivenöl dazu gießen und mixen.
Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen.
Die letzten 4 Min. der Kochzeit den Brokkoli dazu geben.
Das Pesto mit den Nudeln vermengen und mit frischem Parmesan bestreut servieren.
Wetten, das schmeckt Euch?????
Tomatensauce (Spaghetti Napoli)
500g Tomaten (frisch, oder gehackte aus der Dose)
40g Tomatenmark
1 gelbe Rübe (in große Stücke schneiden)
1 Knoblauchzehe
2 TL Zucker
50g Olivenöl
1 TL Meersalz
1/2 TL Pfeffer schwarz, frisch gem.
3 Blätter Basilikum
Tomaten, Tomatenmark, gelbe Rüben und Knoblauch in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 5-6 zerkleinern.
Alle übrigen Zutaten zugeben und 10 Min/100°/Stufe 1 kochen.
Jetzt noch ca. 40 Sek./Stufe 7 pürieren.
Unsere Lieblings - Tomatensauce zu Spaghetti!
Frisch geriebener Parmesan darüber - ist ein muss!
Das Rezept stammt aus dem Thermomix - Kochbuch
Jeden Tag genießen
etwas veränderte Version.....
Gefüllte Zucchinikugeln
Zutaten:
4 Zucchinikugeln
50 g Schafskäse
100 g rote Quinoa
330 ml Wasser
1 Zwiebel
2 Karotten
1 rote Paprika
Salz, Pfeffer, eventl. scharfe Würze
Quinoa in leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Min.
kochen bis kein Wasser mehr da ist.
Zwiebeln fein hacken, Paprika fein würfeln, Karotten grob raspeln,
alles andünsten und danach mit dem Quinoa mischen.
Je nach Geschmack würzen.
Die Zucchinikugeln aushöhlen, den Inhalt feinhacken
und zu der Füllung dazugeben oder
für den nächsten Tag türkische Zucchinipfuffer (Rezept folgt) machen.
Jetzt die Kugeln mit der Quinoafüllung füllen und oben drauf paar brocken Schafskäse verteilen.
Blech oder Auflaufform mit Olivenöl beträufeln.
Im Ofen ca. bei 180 °C Umluft, je nach Größe der Zucchini,
30 Min. backen.
Die Zucchini sollte al dente sein.
Als Beilage zu Fleisch/Fisch oder als Hauptgang für die Veggies geeignet.
Auberginen Sugo
Zutaten:
1 kg Auberginen
180 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 Zweige Rosmarin
1,5 EL Rohrohzucker
3 EL Balsamico-Essig
2 Dosen gehackte Tomaten
(blanchierte frische Tomaten
gehen natürlich auch)
Salz, Pfeffer, Olivenöl
Zubereitung: ca. 1 Stunde
Auberginen waschen, putzen und ca. 2 cm groß würfeln,
in ein Sieb geben und kräftig salzen, mischen und 30 Min. Wasser ziehen lassen.
Die Zwiebeln fein würfeln. Rosmarin fein hacken.
Im Topf Olivenöl, Rosmarin, Zwiebeln, Knoblauch 5 Min. anschwitzen.
Rohrrohzucker dazugeben, kurz schmelzen lassen und mit Balsamico-Essig ablöschen und einkochen.
Die Tomaten dazugeben und 20 Min. köcheln lassen.
Die Auberginen mit einem Küchentuch abtupfen und portionsweise in Öl anbraten und zu der Tomatensoße dazugeben und mind. 10 Min. lang köcheln lassen.
Nach Geschmack: Salz und Pfeffer
Ein guter Sugo kann ruhig länger köcheln.
Serviervorschlag:
Mit Polentanoggerl
(Rezept folgt)
oder
Maccaroni-Auflauf:
Sugo und sehr bissfeste Maccaroni gut mischen,
Reibekäse darauf und ab in den Ofen.
oder
als Lasagnefüllung
Abonnieren
Posts (Atom)