Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Salat mit Senf Honig Dressing

(ich bereite gleich bisschen mehr vom Dressing vor)

Für 1x 
Dressing:
6 EL Rapsöl
6 EL Balsamico, weiß
2 TL Senf
3 TL Honig
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer
2 TL Wasser oder Sahne


Zutaten:
500 g Rucola
400 g Dattel- oder Kirschtomaten, halbieren
150 g Pinienkerne
160 g Parmesankäse

So geht´s:
Die Pinienkerne in der Pfanne ohne Fett anrösten. Den Parmiggiano grob hobeln. Den Salat und die Tomaten in eine Schüssel geben.

Für das Dressing Rapsöl, Balsamico, Honig, Senf, Salz und Pfeffer verquirlen und mit Wasser/Sahne je Geschmack mildern.

Den Salat und die Tomaten mit dem Dressing vermischen und auf Teller geben. Die Pinienkerne und Käse danach darüber geben. 

Dazu ein leckeres Ciabatta oder Focaccia - mhh lecker.

Das Dressing passt auch sehr gut zu Feldsalat. 

Hierbei können der Honig und der Senf als Variante durch ein Feigensenf ersetzt werden. Noch eine frische Feige pro Teller dazu - sieht edel aus und schmeckt fantastisch. 

Wer Ziegenkäse mag - kann noch einen Ziegenkäse in der Pfanne kurz anbraten oder mit braunem Zucker bestreuen und flambieren - oben auf den Salat drapieren - volá 5 Sterne Salat. 

Kisir - Cous Cous Salat


Zutaten: 
1 Wasserglas feine Weizengrütze (Bulgur)
2-3 Tomaten, klein gewürfelt
2-3 Peperoni scharf, gehackt
3 Frühlingszwiebeln, gehackt
Salz
Pfeffer
gemahlener Kümmel
1/4 Glas Olivenöl
1/2 Bund glatte Petersilie, gehackt
1/2 Bund frische Minze, gehackt
1/2 TL Rosenpaprika
Saft von 2-3 Zitronen
1/2 Gurke, klein gewürfelt
2 rot/gelb Paprika, klein gewürfelt
eventl. Sumak Gewürz (Gewürz: Färberbaum)

So geht´s:
Den Bulgur in eine Schüssel geben und mit heissem Wasser inkl. Salz oder Brühe aufgiessen, sodass das Wasser ein fingerbreit über der Grütze ist und zugedeckt quellen lassen. Diese Wassermenge passt eigentlich immer, auch wenn ihr mal etwas mehr Bulgur machen möchtet.
In der Zwischenzeit die Zutaten hacken und würfeln. Nun den gequollenen Bulgur mit den Zutaten gut mischen. 

Ich füge gerne noch ein bisschen Sumak (leicht säuerliches Gewürz, erhältlich in türkischen Läden) hinzu.

Serviervorschlag:
In Salatherzenblätter/Romanasalat  (wie kleine Schiffchen) etwas Kisir füllen und auf einem Tablett richten. Perfekt als Fingerfood geeignet. (Foto folgt)