Posts mit dem Label Türkisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Türkisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Türkische Küche

Schaut mal bei den lovin`, da haben wir für Euch einen Link KochdichTürkisch hinzugefügt. 

Für alle die gerne die türkische Küche lieben und es mal ausprobieren wollen.

Probiert doch gleich mal einer meiner Leibspeisen:

Grüne Bohnen in Olivenöl - zeytinyagli fasulye




taze_fasulye

Kisir - Cous Cous Salat


Zutaten: 
1 Wasserglas feine Weizengrütze (Bulgur)
2-3 Tomaten, klein gewürfelt
2-3 Peperoni scharf, gehackt
3 Frühlingszwiebeln, gehackt
Salz
Pfeffer
gemahlener Kümmel
1/4 Glas Olivenöl
1/2 Bund glatte Petersilie, gehackt
1/2 Bund frische Minze, gehackt
1/2 TL Rosenpaprika
Saft von 2-3 Zitronen
1/2 Gurke, klein gewürfelt
2 rot/gelb Paprika, klein gewürfelt
eventl. Sumak Gewürz (Gewürz: Färberbaum)

So geht´s:
Den Bulgur in eine Schüssel geben und mit heissem Wasser inkl. Salz oder Brühe aufgiessen, sodass das Wasser ein fingerbreit über der Grütze ist und zugedeckt quellen lassen. Diese Wassermenge passt eigentlich immer, auch wenn ihr mal etwas mehr Bulgur machen möchtet.
In der Zwischenzeit die Zutaten hacken und würfeln. Nun den gequollenen Bulgur mit den Zutaten gut mischen. 

Ich füge gerne noch ein bisschen Sumak (leicht säuerliches Gewürz, erhältlich in türkischen Läden) hinzu.

Serviervorschlag:
In Salatherzenblätter/Romanasalat  (wie kleine Schiffchen) etwas Kisir füllen und auf einem Tablett richten. Perfekt als Fingerfood geeignet. (Foto folgt)





Sigara Böregi - gefüllte Teigröllchen





Ecken vorsichtig einschlagen und weiter rollen.



Die Spitze sollte feucht sein, damit sich das Röllchen 
beim Ausbacken nicht öffnet. 


Zutaten ca. 20 Stück:
1 Pk. dreieckiger Yufka (Börekteig)
300 g Käse in Salzlake (aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch)
1 Bund glatte Petersilie, gehackt
reichlich Sonnenblumenöl zum Ausbacken.

So geht´s:
Die Yufka ca. 10 min vorher auspacken und etwas fächern, dann gehen sie später besser auseinander.

Ein Glas lauwarmes Wasser und einen Pinsel bereit stellen. 
Die Yufkablätter mit dem Wasser bepinseln, sodass die Teigblätter weich werden. So lässt sich das Yufka wunderbar rollen/wickeln.

Den Käse mit der gehackten Petersilie mischen. Die feuchten Teigblätter wie auf den Bildern oben wickeln.  Die Röllchen in reichlich Öl von allen Seiten knusprig anbraten und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

So einfach und sooooo lecker.

Sehr gut geeignet als Fingerfood oder auch zum Salat.

Wenn Röllchen übrig bleiben oder erkalten - einfach im Ofen nochmal aufbacken, dann sind sie wieder knusprig.

Wir haben sie auch schon mal auf dem Grill vorsichtig erwärmt. Als Beilage oder für die Vegetarier.